Eisspray und Verletzungen  

Eisspray Kältespray

Information zu Kühlspray und zur  praktischen Anwendung

 

 

1) Eisspray - was ist das  
2) Wozu Eisspray  
3) Verschiedene Arten von Kältespray  
4) Verletzungen & Eisspray  
5) Eisspray kaufen  
   
   
   
   
   

 

Oft ist es nur ein kurzer Augenblick: Man knickt um, kriegt einen Schlag beim Sport (z.B. Fußball, Basketball oder Handball) oder stößt sich. In der Regel sind die Folgen unangenehm: Die Stelle schwillt an, verfärbt sich. Um diesen vorzubeugen bzw. die Schwellung zu verlangsamen ist sofortige Kühlung notwendig. Oft hat man kein Sofort-Kältepack zur Hand oder dies wurde schon benutzt. Für die erste schnelle Kühlung ist daher das Eisspray ideal. Sofern die zu behandelnde Stelle nicht in der Nähe von Schleimhäuten ist wird diese aus ~ 20-30cm Entfernung mit kurzen Sprühstössen behandelt (Achtung - nicht zu lange, sonst drohen Erfrierungen). Dies ist natürlich nur die erste Maßnahme, danach muss anders gekühlt werden oder bei schlimmeren Verletzungen ein Arzt aufgesucht werden. Für die anschliessende Kühlung empfehlen wir Kältekompressen, Kältepacks oder Eiswasser.

Bei Kindern sollte nach Möglichkeit auf den Einsatz von Eisspray verzichtet werden, bitte benutzen Sie in den Fällen Eiswasser oder Kältepacks

 

 

 

 

 

Eisspray vor zurück Impressum